Das ist das persönliche Motto von Markus Henrich. Und die erfolgreiche Umsetzung von Innovation und die Innovation Productivity sind seine persönlichen Themen.
Viele exzellente Ideen scheitern auf dem Weg zur echten Innovation. Das liegt nicht an den Ideen, sondern an Mängeln bei der Umsetzung.
Erfolgreiche Umsetzung von Ideen - das ist der Kern der Beratungsleistungen von Markus Henrich.
Nach einem Chemiestudium mit Promotion begann Markus Henrich seine berufliche Karriere als Laborleiter in einem typischen Biotech-Unternehmen.
Nach einer Zwischenstation als Forschungsleiter eines Unternehmens für Insektenschutz startete er 1996 seine berufliche Laufbahn in der Pharmaindustrie, zunächst als Leiter Analytik eines deutschen Mid-Pharma Unternehmens.
Zehn Jahre später und um einiges reicher an Erfahrung und Verantwortung leitete Markus Henrich den gesamten Bereich Drug Discovery und Development.
Im Jahr 2014 begann Markus Henrich mit ersten R&D Beratungsprojekten für Klienten aus der Life Science Industrie.
Im Jahr 2015 gründete er HENRICH Life Science R&D Consulting mit dem Schwerpunkt Innovation Productivity.
1963 | Geboren in Giessen |
1981 | Abitur |
1990 | Diplom Chemie |
1993 | Promotion Chemie |
1993 | Laborleiter Biotech |
1995 | Forschungsleiter Insektenschutz |
1996 | Laborleiter Pharma |
2007 | Bereichsleiter Pharma |
2014 | Beginn R&D Consulting |
2015 | Start HENRICH Life Science R&D Consulting |
Markus Henrich hat klare Standpunkte und Ansichten zu Innovation, die er in seinen Projekten auch offen vertritt. Ein Gefühl für diese Standpunkte und Ansichten bekommen Sie schnell und vor allem kostenlos über seine Publikationen oder über seinen Blog. Schauen Sie einfach mal rein. Beispiele für seine Arbeitsmethodik finden Sie unter den Case Studies.
Fokussiert in der Kernexpertise, Innovation und Innovation Productivity. Variabel bei den Techniken und Werkzeugen, mit denen die Innovation Productivity Ihrer Organisation verbessert wird.
"Servicetage" sind das klassische Geschäftsmodell von Beratungsunternehmen - Time for Money.
HENRICH Life Science R&D Consulting bevorzugt ein Modell das sich an den erzeugten Werten orientiert - Value for Money.
Vor Beginn eines Projekts diskutieren wir mit Ihnen ausführlich Ihren Bedarf, die damit verbundenen Ziele und den erwarteten Wert des Endergebnisses. Wert ist dabei wörtlich zu nehmen - es geht um unternehmerischen Nutzen, ausgedrückt in Euro oder Dollar.
Dieses Modell garantiert Ihren Return on Investment. Wenn der Wert eines Projekts überschaubar ist, müssen sich unsere Leistungen daran orientieren. Oder wir kommen gemeinsam zu der Überzeugung, dass ein Projekt wirtschaftlich keinen Sinn macht.
Dieses Modell garantiert den Nutzen der von Ihnen gekauften Leistungen. Mit Ihren Zielen sind Kenngrößen verknüpft, die den Grad der Zielerreichung messbar machen. Alle Aktivitäten müssen einen nachvollziehbaren Einfluss auf diese Kenngrößen haben.
Eine ganzheitliche Unterstützung von Innovationsprozesen ist wichtig. Deshalb pflegt Henrich Life Science R&D Consulting ein Netzwerk von Experten und Unternehmen, die über umfangreiche Expertise verfügen.
Der präklinische Proof of Principle ist ein kritischer Schritt in Drug Discovery. Schwächen beim Experimental Design oder Schwächen bei der Umsetzung gefährden den Erfolg von Projekten.
Aus diesem Grund ist ein Partner mit umfangreicher biologischer Kompetenz Teil des Netzwerks von HENRICH Life Science R&D Consulting.
Die Toxikologie ist eines der "Killing Fields" der Pharma Forschung. Expertise und langjährige Erfahrung sind essentiell um Projekte sicher durch diesen Bereich zu bringen.
Aus diesem Grund ist ein Partner mit umfangreicher toxikologischer Kompetenz Teil des Netzwerks von HENRICH Life Science R&D Consulting.
Der klinische Proof of Concept, die erfolgreiche Phase 2 Studie, ist der entscheidende Schritt für jedes Pharma Projekt. Umfangreiche Erfahrung ist an dieser kritischen Stelle unerlässlich.
Aus diesem Grund ist ein Partner mit umfangreicher Kompetenz in der frühen klinischen Entwicklung ein zentraler Teil des Netzwerks von HENRICH Life Science R&D Consulting.
Osteuropa verfügt über ein umfangreiches Potential für Life Science R&D. Osteuropa bietet Expertise und Qualität zu kompetitiven Kosten. Osteuropa ist eine smarte Alternative zu Asien.
Nach zwei Jahrzehnten Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Universitäten und Unternehmen bin ich persönlich von dem Potential der Region überzeugt. Und mein ganz persönliches Netzwerk in Osteuropa steht Ihnen zur Verfügung.